Der Wechselkurs ist der so genannte Preis einer Währungseinheit eines Landes, ausgedrückt in der Währungseinheit eines anderen Landes, in den Edelmetallen oder Wertpapieren. Das Konzept des ‚Währungsaustauschs‘ hängt mit dem Merkmal der Konvertierbarkeit zusammen. Der Grad der Währungskonvertibilität wird durch den Mechanismus der staatlichen Regulierung von Währungstransaktionen bestimmt.
Was bedeutet es, dass die Währung konvertierbar ist?
• Eine Währung wird als frei konvertierbar bezeichnet, wenn im Land dieser Währung keine Beschränkungen für den Umtausch von Währungen für Steuerinländer und Nicht-Steuerinländer bestehen.
• Eine nicht konvertierbare Währung ist eine Situation, in der das Land dieser Währung gesetzliche Beschränkungen für fast alle Arten von Transaktionen mit ihr festgelegt hat.
• Teilweise konvertierbare Währung ist die Währung von Ländern, in denen für bestimmte Arten von Austauschtransaktionen oder für einige Teilnehmer an diesen Operationen Beschränkungen und Vorschriften gelten.
Konsequenterweise ist Konvertierbarkeit die Möglichkeit, Währungen frei in andere Währungen umzutauschen und auf den Devisenmärkten zu der Landeswährung zurückzukehren. Dies ist der Euro-Wechselkurs gegenüber anderen Weltwährungen.
Währungsangebot und -nachfrage
Wenn es um internationalen Handel und andere ausländische wirtschaftliche Operationen geht, ist das Verhältnis von Einnahmen und Zahlungen in Fremdwährung, also Angebot und Nachfrage in Fremdwährung, nicht ausgewogen. Bei einer positiven Zahlungsbilanz sinken die Wechselkurse auf dem Devisenmarkt eines bestimmten Landes und der Wechselkurs des bestimmten Landes, beispielsweise der Euro-Wechselkurs, steigt. Es passiert ganz im Gegenteil, wenn ein Land eine negative Zahlungsbilanz hat, weil einheimische Importeure versuchen, mehr ausländische Währungen zu kaufen, als Exporteure anbieten, um ihre externen Verpflichtungen zurückzuzahlen.
Frühere Regeln des Währungsaustausches
Zuvor basierte der Wechselkurs auf der Goldparität. Dies bedeutet, dass er proportional zum Goldgehalt in der Landeswährung war. In den meisten Ländern wird der offizielle Wechselkurs einer nationalen Währungseinheit von der Zentralbank oder der Nationalbank festgelegt, um die Einnahmen und Ausgaben des Staatsbudgets, alle Arten von Zahlungen und Abrechnungsbeziehungen des Staates mit Organisationen und Bürgern sowie zu Steuer- und Buchhaltungszwecken zu berechnen.
https://exchangemarket.ch/de/new/spannungen-zwischen-china-und-den-usa-beeinflussen-den-eurokurs